Wohnanlage "An der Stadthalle" in Alsdorf

Bei diesem Projekt handelte es sich um einen Neubau, bei dem von der Geschäftsführung keine Vorgaben bezüglich Farbgestaltung oder Namensgebung für die Wohnbereiche gemacht wurden. Sie äußerte nur den Wunsch, das einige Fotos speziell bearbeitet werden sollten, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Unser Konzept sah vor, dass jede Etage ein eigenes Thema erhält. Die einzelnen Wohngruppen wurden nach Stadtteilen benannt, der Eingangsbereich jeder Wohngruppe ist mit einem Motiv des jeweiligen Stadtteils gestaltet. Diese Gestaltung sorgt für eine klare Orientierung und eine individuelle Atmosphäre in den Bereichen. Alle Stadtteilbilder sowie die Stadtansichten im restlichen Haus wurden besonders bearbeitet, sodass sie ein auffallendes und hervorgehobenes Erscheinungsbild haben. Dadurch entsteht ein einheitliches, ansprechendes Gesamtbild, das die Bewohner und Besucher gleichermaßen anspricht. Um auch die Geschichte der Stadt Alsdorf bildlich darzustellen, haben wir Unterstützung vom örtlichen Heimatverein und dem Bergbaumuseum erhalten. Sie stellten uns alte, historische Bilder zur Verfügung, die wir in die Gestaltung integriert haben. So wird die Geschichte der Stadt auf ansprechende Weise sichtbar gemacht und bereichert das Gesamtbild des Hauses.


Intensivpflege "An der Stadthalle" in Alsdorf

In diesem separaten Pflegebereich innerhalb der Wohnanlage für Senioren und Menschen mit Behinderungen in Alsdorf liegt der Fokus darauf, Menschen, die längere Zeit auf der Intensivstation verbracht haben, bei der Rückkehr in den normalen Alltag zu unterstützen. Ziel ist es, durch geeignete Maßnahmen die Genesung zu fördern und den Bewohnern eine möglichst angenehme Umgebung zu bieten.

In enger Zusammenarbeit mit der Hausleitung wurde ein umfassendes Konzept zur Bebilderung der Räumlichkeiten entwickelt. Dieses umfasst die Gestaltung der Flure, Aufenthaltsräume sowie der Pflegezimmer und wurde sorgfältig auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Bewohner abgestimmt. Die Auswahl der Bilder orientierte sich an klaren, beruhigenden Motiven, die eine positive Atmosphäre schaffen.

Im Anschluss an die Umsetzung des Konzepts war ich aktiv bei der fachgerechten Aufhängung der fertigen Bilder beteiligt. Dabei lag mein Augenmerk darauf, die Bilder harmonisch in den Räumlichkeiten zu platzieren.

 


Wohnanlage "Arche am Mühlenteich in Linnich

Bei der Bebilderung im neuen Haus "Arche am Mühlenteich" der Wohnanlage für Senioren und Menschen mit Behinderungen in Linnich wurde besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der schwer dementen Bewohner gelegt. Die ausgewählten Motive sind bewusst einfach und klar gehalten, um eine vertraute und beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Dabei wurden Bilder gewählt, die den Menschen aus früheren Zeiten bekannt sind, wie beispielsweise idyllische Landschaften, Gemüse- und Obstbilder, Blumen sowie Tiermotive. Diese vertrauten Darstellungen fördern nicht nur die Erinnerungsarbeit, sondern regen auch zu Gesprächen zwischen den Bewohnern, Besuchern und dem Personal an. Ziel war es, durch diese liebevoll ausgewählten Bilder eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen, die das soziale Miteinander fördert und den Alltag der Bewohner bereichert.


Caritas-Seniorenzentrum St.Teresa in Bottrop

Im Seniorenzentrum St. Teresa haben wir in enger Abstimmung mit der Heimleitung den Verwaltungsbereich mit Bildern der Bottroper Kirchen gestaltet. Um hochwertige Aufnahmen zu erhalten, war ich einen ganzen Tag in der Stadt unterwegs, um die Kirchen bei optimalem Licht zu fotografieren. Diese sorgfältige Vorbereitung sorgt dafür, dass die Bilder die besondere Atmosphäre und Schönheit der Kirchen widerspiegeln. Neben den Leinwanddrucken wurden auch kurze, poetische Texte von Anselm Grün als Wandtattoos angebracht. Dafür haben wir die Genehmigung zur Veröffentlichung beim Vier-Türme-Verlag eingeholt, um sicherzustellen, dass alles rechtlich einwandfrei ist. Die Kombination aus Bildern und Texten schafft eine inspirierende und harmonische Umgebung im Seniorenzentrum, die sowohl die Bewohner als auch Besucher anspricht und zu anregenden Gesprächen einlädt.


St. Hedwig Bottrop

In enger Zusammenarbeit mit der Heimleitung wurde ein Konzept zur Gestaltung der verschiedenen Wohnbereiche entwickelt. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, die einzelnen Bereiche durch unterschiedliche Grundfarben und Bildthemen klar voneinander zu unterscheiden. Diese visuelle Differenzierung trägt dazu bei, die Orientierung für die Bewohner, insbesondere für demenzkranke Personen, sowie für Besucher deutlich zu verbessern und eine angenehme, vertraute Atmosphäre zu schaffen.

In einigen Fluren sind Drucke alter Bilder zu sehen, die von den Bewohnern freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden. Diese historischen Motive wurden von mir eingescannt und am Computer professionell aufbereitet, um ihre ursprüngliche Wirkung zu bewahren und gleichzeitig eine hochwertige Präsentation zu gewährleisten. Alle Bilder wurden auf Leinwand gedruckt, was den Charakter der alten Motive besonders hervorhebt und ihnen eine edle, langlebige Optik verleiht. Diese Gestaltungsmethode schafft eine warme, nostalgische Atmosphäre, die sowohl die Bewohner als auch Besucher anspricht.


Internetpräsenz Caritas-Verband Bottrop

Für die neue Internetpräsenz des Caritasverband Bottrop wurden die vier Seniorenhäuser und der mobile Pflegedienst porträtiert.
Der fotografische Auftrag bestand darin, die individuellen Schwerpunkte der einzelnen Häuser in Betreuung und Pflege hervorzuheben.

Sigrid Hovestadt, Öffentlichkeitsreferentin:
... „ist es gelungen in ihren Fotos die Menschen in all ihrer Vielfalt und Ausprägung einzufangen. Gleichzeitig hat sie ein hohes Maß an Kreativität gezeigt, z.B. bei der fotografischen Darstellung eines Titelbildes für eine Wegbeschreibung. Auch die Portraitaufnahmen für das digitale Telefonbuch sind professionell und sorgfältig ausgeführt worden.“


Haus St. Elisabeth in Mettmann

Bei der Bebilderung von Senioreneinrichtungen kommen Stadtansichten aus der Umgebung des Hauses besonders gut an, weil die Bewohner einen direkten Bezug zu den Bildern haben. Das schafft eine vertraute und angenehme Atmosphäre, außerdem regen die Bilder zu Gesprächen an. Auch bei der Ausstattung des Hauses St.Elisabeth haben wir diese Idee aufgegriffen und Ansichten der Stadt in das Gestaltungskonzept integriert. Ein spezieller Wohnbereich ist den Stadtansichten Mettmanns gewidmet. Die passenden Motive wurden gemeinsam mit der Geschäftsführung ausgesucht, um sicherzustellen, dass sie gut zur Umgebung passen und den Bewohnern Freude bereiten. Diese persönliche und regionale Gestaltung trägt dazu bei, dass sich die Bewohner zuhause fühlen und die Umgebung als vertraut empfinden.

Auszug aus dem Referenzschreiben:

... „Sie haben mit viel Sachverstand und Kreativität die Wohnbereiche unseres Neubaus mit Bildern und Fotoleinwänden gestaltet“ ...